


Grundkurs Sauerteig – Vom Mehl zum Brot in 3 Tagen
(max. 6-8 aktive Teilnehmer)
Inhalt:
- Wie stelle ich meinen eigenen Natursauerteig her
- 3-stufige Sauerteigführung
- Zutaten sind kein Geheimnis, aber eine „geheime“ Zutat führt zum Erfolg
- Vom Teig zum Brotlaib ohne Kneten
- Backen wie im Backhaus mit dem heimischen Herd
Kurszeiten:
- Tag 1: Freitag 19:00 Uhr (Block 1 – Teigzubereitung, Dauer ca. 3 Stunden)
- Tag 2: Samstag 14:00 Uhr (Block 2 – Teigverarbeitung, Dauer ca. 1,5 Stunden)
- Tag 3: Sonntag 11:00 Uhr (Block 3 – Backen, Dauer ca. 3 Stunden)
Kurse auf Anfrage auch an drei aufeinanderfolgenden Werktagen (abends) möglich.
Preise:
140,00 € für Einzelteilnehmer
200,00 € für Paare (1 aktiver Teilnehmer, 1 Zuschauer)
Die Kursgebühr beinhaltet Getränke, Snacks und 3 selbstgebackene Brote am Ende des Kurses für jeden aktiven Teilnehmer zum Mitnehmen.
Alle Kurse auch als Team-Event (geschlossener Privatkurs) buchbar.
Preise für Privatkurse:
Bis 8 Personen: 1100,00 € pauschal (Grundbetrag)
9.+10. Person: 130,00 € pro Person ab der 9. Person
11.-12. Person: 60,00 € pro Person ab der 11. Person (als Zuschauer)
Geschlossene Kurse können auch an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:
Tag 1: Block 1 (3 Stunden)
Tag 2: vormittags Block 2 (1,5 Stunden) und abends Block 3 (3 Stunden)
alternativ:
Tag 1: vormittags Block 1 und abends Block 2
Tag 2: Block 3
Auf Wunsch organisieren wir ein gemeinsames Abendessen (Brotzeitbuffet) in der Backstubb gegen Aufpreis.
Termine auf Anfrage
Für auswärtige Teilnehmer organisieren wir auf Wunsch 2 Übernachtungen in einem renommierten Wetzlarer Hotel, Preis auf Anfrage.

Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit (November / Dezember)
Wir nutzen die vorweihnachtliche Stimmung in der Backstubb zur Herstellung von traditionellem Weihnachtsgebäck:
- Nachmittagsworkshop 1 „Zimtsterne + Buttergebäck“ Beginn: 16.00 Uhr
- Nachmittagsworkshop 2 „Makronen“ – Nussmakronen, Kokosmakronen, Bethmännchen etc. Beginn: 16:00 Uhr
- Nachmittagsworkshop 3 „Stangengebäck / Schnittplätzchen“ – Heidesand, Nusstaler, Schwarz-Weiß-Gebäck & Co. Beginn: 16:00 Uhr
- Nachmittagsworkshop 4 “ Schokoladenhohlfiguren gießen und verzieren“ – Wir stellen unsere eigenen Schokoweihnachtsmänner aus hochwertiger Schokolade her – Auf Anfrage
- Wochenendworkshop (Samstag 16:00 Uhr / Sonntag 11:00 Uhr): „Stollen + Elisenlebkuchen“ – Wir backen Lebkuchen und zweierlei Stollen (mit und ohne Rosinen und Sukkade)
- Spezialworkshop „Lebkuchenhaus + Lebkuchenfiguren“ – Wir bauen und verzieren ein traditionelles, kunterbuntes Hexenhaus und ausgestochene Lebkuchenfiguren
Kursgebühr Tagesworkshop: 55,00 € pro Tag (ohne Materialkosten), Dauer: 1 Tag á ca. 3-4 Stunden
Kursgebühr Wochenendworkshop: 95,00 € (ohne Materialkosten), Dauer: 2 Tage á ca. 3-4 Stunden
Kursgebühr Spezialworkshop: 75,00 € (ohne Materialkosten), Dauer: 1 Tag á 4 Stunden
Die Kursgebühr beinhaltet Getränke und ausreichend Gebäck zum Mitnehmen. Aufgrund der aktuell stark schwankenden Rohstoffpreise werden die Materialkosten tagaktuell am Kurstag errechnet und vor Ort bar bezahlt, je nach Kurs ist mit
ca. 15-30 Euro pro Person zu rechnen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie zur passenden Zeit unter „Aktuelles“
Weitere Kurse in Planung…